Abpumpen

Vorteile des Doppelpumpens

0 Kommentare
Lesezeit: 3 Min.
Vorteile des Doppelpumpens Vorteile des Doppelpumpens

Das Abpumpen beider Brüste gleichzeitig wird Doppelpumpen genannt und ist eine wichtige Empfehlung für Mütter, die ihre Abpumpzeit reduzieren wollen und trotzdem die Milchmenge aufrechterhalten oder steuern wollen. Beim Doppelpumpen kannst Du Dir folgende Vorteile zunutze machen:

  • Steigerung der Milchmenge durch mehr Prolaktin

  • Reduktion der Abpumpzeit um die Hälfte

  • höherer Fettgehalt in der Muttermilch

Wichtige Hormone für Deine Milchbildung

Oxytocin ist das Hormon, welches für die Gewinnung Deiner Muttermilch eine entscheidende Rolle spielt. Es löst die Milchspendereflexe aus, bringt also Deine Muttermilch zum Fließen. Beim Abpumpen kann das Auslösen des Milchspendereflexes zeitlich etwas verzögerter sein kann, als beim Stillen Deines Babys. In Untersuchungen hat sich gezeigt, dass beim Doppelpumpen mehr Oxytocin freigesetzt wird, als beim Einzelpumpen und daraus resultiert dann, dass Du einen Milchspendereflex mehr hast. So entleerst Du Deine Brust effektiver und erreichst zudem einen höheren Prolaktinspiegel, der dann für die Steuerung Deiner Muttermilchmenge von großer Bedeutung ist. Deine Brust wird nach dem Abpumpen sehr schnell genau die Menge nachproduzieren, die Du gewonnen hast.

Zeit ist Gold

Wenn Du regelmäßig abpumpen musst, dann wirst Du sicher schnell bemerken, dass der Zeitaufwand recht hoch ist. Zeit für das wichtige Kuscheln mit Deinem Baby und die Zeit für Dich können dann sehr gering ausfallen. Wenn Du mit einem Einzelpumpset abpumpst, benötigst Du ca. 30 bis 40 Minuten für einen Abpumpvorgang. Mit dem Doppelpumpset kannst Du diese Zeit halbieren und gewinnst ungefähr 2 Stunden, wenn Du 8 mal täglich abpumpst.

Fettgehalt in Deiner Muttermilch

Beim Stillen oder Abpumpen steigt der Fettgehalt in der Muttermilch während des Vorgangs an. Wenn die Brust effektiv entleert wird, liegt der Fettgehalt höher und signalisierst Deiner Brust, die Menge nachzubilden, die entnommen wurde. Frühgeborene oder kranke Säuglinge, die noch nicht so große Mengen an Muttermilch aufnehmen, können von einem höheren Fettgehalt in der Muttermilch profitieren und mehr Energie zur Verfügung haben.

"Doppelpumpen, ohne das Gefühl, eine Milchkuh an einer Melkmaschine zu sein."

Diese Assoziation kennen einige Mütter, die Muttermilch mittels einer Milchpumpe gewinnen und wenn vom Doppelpumpen die Rede ist, tritt dieses Bild häufig in den Vordergrund. Wichtig für einen optimalen Muttermilchgewinn ist das Wohlgefühl während des Abpumpens und hier findest Du Tipps für die praktische Umsetzung des Doppelpumpens.

Sorge für einen ungestörten Ort des Abpumpens, eine bequeme Position und nutze Kissen, um Deine Unterarme ablegen zu können.

Du kannst, nachdem Du die Abpumpsets an Deiner Brust positioniert hast, einhändig die Milchpumpe einschalten und dann langsam wieder umgreifen.

Alternativ nutze einen Still-/Pump-BH, damit Du die Hände frei hast.


Noch komfortabler mit elektrischer Hands-Free Milchpumpe

Seit einigen Jahren geht der Trend zu tragbaren oder auch hands-free Milchpumpen. Sie bieten besonders hohen Komfort und Freiheit beim Abpumpen und ermöglichen innigen Kontakt zum Baby während des Abpumpens, was große Vorteile für die Milchbildung hat.

Finde heraus, welche Milchpumpe zu Dir passt, und versuche, die Pumpe als Deine Partnerin zu sehen, die Dich in Deiner Stillzeit unterstützt. Nutze die Zeit des Stillens und Abpumpens am besten als Deine Zeit des Rückzugs und der Entspannung und tue Dir dabei Gutes - iss oder trink etwas, mach des Dir richtig gemütlich, höre schöne Musik...

Was immer Dir gut tut, ist richtig für Dich, Mama!

Viel Erfolg beim Doppelpumpen 💚

Dein Ardo-Team


Einen Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Kennst du schon die Ardo Milchpumpen?

Entdecke jetzt die Milchpumpen, die tausende Mamas bereits verwenden um ihren Stillalltag zu erleichtern.