Ardo Amaryll Start Handmilchpumpe

Verkaufspreis 22,99 € Regulärer Preis 24,99 € (UVP)
Du sparst 2,00 €
Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Standardlieferung in bis zu 4 Werktagen
Kostenloser Versand ab 40 € Bestellwert

Die preiswerte Marken-Handmilchpumpe, ergonomisch für Rechts- und Linkshänderinnen einstellbar.

Hinweis zur Rückgabe

Wir bieten ausschließlich versiegelte Neuware an und garantieren die einwandfreie Beschaffenheit. Aus hygienischen Gründen ist keine Rückgabe möglich, wenn die Packung (das Hygienesiegel daran) geöffnet wurde.

Produktdetails

Ardo Amaryll Start ist die hochwertige manuelle Milchpumpe zum günstigen Preis, ohne Schnick-Schnack. Sie bietet hygienische Sicherheit und lässt sich bequem mit der linken sowie der rechten Hand bedienen.

Eigenschaften
  • Brustglocke Ø 26 mm, Milchflasche 150 ml
  • Weitere Brustglockengrößen zusätzlich erhältlich
  • BPA- und BPS-freies Material
  • Hebel verstellbar für Links- & Rechtshänderinnen 
  • Mit dem Ardo Pumpset-Kit ist die Handmilchpumpe Amaryll Start ganz einfach zum Pumpset für elektrische Milchpumpen von Ardo umwandelbar
Lieferumfang
  • Amaryll Handmilchpumpe
  • Standfuß
  • Mehrsprachige Bedienungsanleitung
Größe finden

Die richtige Brustglockengröße

Für effizientes und schmerzfreies Abpumpen ist es wichtig, die richtige Brustglockengröße zu verwenden. Evtl. benötigst Du eine separat erhältliche Brustglockengröße. In unserem Blogtext erklären wir dir, wie Du die richtige Größe für Dich findest. Inkl. Brustglockenschablone zum Download.

Hersteller-Kontakt

EU-Bevollmächtigter
Ardo medical GmbH | Argelsrieder Feld 10 | 82234 Wessling | Deutschland | 
info@ardo.de | +49 8153 90 877 0

Hersteller
Ardo medical AG | Gewerbestr. 19 | 6314 Unterägeri | Schweiz | 
info@ardo.ch | Tel +41 41 754 70 70

SKU: 63.00.191
Milchpumpen_Ardo Handmilchpumpe

Ardo Amaryll Start Handmilchpumpe

Auf einen Blick

Individuelle Anpassbarkeit

  • Die Ardo Amaryll Start Handmilchpumpe ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänderinnen ergonomisch passend
  • Mit dem Ardo Pumpset-Kit kannst Du die Amaryll Start Handmilchpumpe in ein Pumpset für die elektrischen Ardo Milchpumpen verwandeln
  • Das geschlossene System bietet maximalen Schutz und Sicherheit
Geschlossenes System mit Hygienebarriere

Geschlossenes System mit Hygienebarriere

Frei von BPA & BPS

Frei von BPA & BPS

Was ist in der Box?

A - Hebel
B - Mantel
C - Topfmembrane mit Membranstift
D - Brustglocke 26 mm
E - 1 Lippenventil (+ 1 Ersatz)
F - Flasche 150 ml
G - Standfuss
H - Deckel mit Deckeleinlage

So verwendest du sie korrekt

Bewertungen

Die Handmilchpumpe Amaryll von Ardo – unterwegs und zwischendurch Milch
abpumpen

Mamas, die nur gelegentlich Milch abpumpen oder eine
tragbare Lösung für unterwegs suchen, kaufen gerne eine Handmilchpumpe. Aber
auch als Ergänzung zu einer elektrischen Milchpumpe kann sich der Kauf einer
Handmilchpumpe wie der Amaryll von Ardo lohnen.

Wann brauche ich eine Handmilchpumpe? Gute Gründe für die
Unterwegs-Brustpumpe

Handmilchpumpen haben bereits eine lange Geschichte. Ein mit
heutigen Handmilchpumpen – zumindest in Ansätzen – vergleichbares Modell erfand
bereits Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Baunscheidt. Selbstverständlich haben
die Geräte über die Jahre noch einige Verbesserungen erfahren, was Material und
Handhabung betrifft, sodass Handmilchpumpen heute mit diesen Vorteilen punkten:

  • Preis: Eine Handmilchpumpe
    ist günstig. Wer nur ab und zu Muttermilch abpumpen möchte, ist unter Umständen
    mit der „kleinen“ Milchpumpe bereits gut bedient.
  • Transportfähigkeit:
    Handmilchpumpen sind leicht zu transportieren. Sie passen bequem und diskret
    bereits in eine mittelgroße Handtasche oder natürlich einen Wickelrucksack.
  • Flexibilität: Dieser
    Vorteil geht einher mit der Transportfähigkeit. Mamas, die ihre Milchpumpe
    immer dabeihaben, geraten nicht so leicht unter Stress, weil sie unbedingt noch
    schnell Milch abpumpen müssen, bevor sie das Haus verlassen.
  • Stromunabhängigkeit:
    Handmilchpumpen brauchen keine Steckdosen oder Batterien – das ist in so
    mancher Situation ein großer Vorteil, zum Beispiel bei Autofahrten.
  • Diskretion:
    Handmilchpumpen sind eher unauffällig und Mamas können ohne großes Aufsehen mit
    ihnen beispielsweise in einem Badezimmer verschwinden, um zwischendurch mal
    kurz Milch abzupumpen, wenn es eben gerade nötig ist.

Es gibt aber auch Punkte, bei denen Handmilchpumpen mit
elektrischen Milchpumpen nicht unbedingt mithalten können:

  • Zeitaufwand: In puncto
    Abpump-Dauer können die Handgeräte nicht mit ihren elektrischen Gegenstücken
    Schritt halten.
  • Milchmenge: Mit einer
    elektrischen Milchpumpe lässt sich insgesamt mehr Muttermilch gewinnen als mit
    einer manuellen Milchpumpe.
  • Nur eine Brust abpumpbar:
    Der Natur einer Handmilchpumpe geschuldet, lassen sich mit ihr nicht zwei
    Brüste gleichzeitig abpumpen.

Handmilchpumpe oder elektrische? Am liebsten das Beste aus beiden Welten

Aus all diesen Gründen entscheiden sich viele Mamas dafür,
beide Geräte zu nutzen: die elektrische Milchpumpe zuhause und die
Handmilchpumpe unterwegs, bei Ausflügen, Einkaufstouren oder Besuchen. Durch
ihren günstigen Preis ist die manuelle Milchpumpe eine gerne gesehene Ergänzung
zu ihrer elektrischen Kollegin und die Frage „Manuelle oder elektrische Pumpe?“
kommt erst gar nicht auf.

Tipp: Wenn Du bereits eine entsprechende elektrische
Milchpumpe von Ardo besitzt, kannst Du sie mit einem Umwandlungsset wie dem Ardo Amaryll
Kombi-Kit ganz einfach zur Handpumpe werden lassen –
und so die Vorteile aus beiden Milchpumpen-Welten genießen. Wer sich ein
Rundum-sorglos-Paket in puncto Milch-Abpumpen wünscht, ist mit unserem Ardo CALYPSO
TO GO Komplettset mit allem Zubehör perfekt versorgt.

Unsere Ardo Amaryll Start Handmilchpumpe – leicht und sicher per Hand Milch
abpumpen

Die Handmilchpumpe von Ardo eignet sich sowohl für
Abpump-Einsteigerinnen als auch für Mamas, die mit dem Thema „Milch mit der
Hand abpumpen“ bereits vertraut sind. Ihr ergonomischer und verstellbarer Griff
macht bequemes Abpumpen bei höchster Sicherheit möglich – und sorgt so für
entspannte, zufriedene Mütter und satte Babys.

Hier haben wir einmal die größten Vorteile unserer Ardo
Amaryll Start Handmilchpumpe übersichtlich für Dich aufbereitet.

Vorteile Ardo Amaryll Handmilchpumpe:
  • Vacuum
    Seal Technologie:
    Maximale
    Sicherheit durch ein geschlossenes System: Eine einhundertprozentige
    Hygienebarriere verhindert, dass Muttermilch in den Schlauch oder die Pumpe
    gerät. So entsteht ein zuverlässiger Schutz vor einer Kontamination durch
    Krankheitserreger.
  • Individuelle
    Anpassbarkeit:
    Der
    drehbare Hebel der Ardo Handmilchpumpe kann sowohl von Links- als auch von
    Rechtshänderinnen bedient werden. Auch Mamas mit kleinen Händen sollten bei der
    Bedienung keine Probleme haben.
  • Exzellentes
    Material:
    Krankmachende
    Weichmacher haben natürlich nichts in Produkten für Mütter und ihre Babys zu
    suchen – schon gar nicht in einer Milchpumpe! Deshalb verzichten wir bei Ardo
    selbstverständlich darauf.

Wie pumpe ich richtig ab mit einer Handpumpe? Eine kurze Anleitung

Mit dem Kauf einer Handmilchpumpe allein ist natürlich noch
keine Milch abgepumpt. Wir haben Dir hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung
zusammengestellt, damit die Milch auch da landet, wo sie soll: zuerst in der
Pumpe und dann bei Deinem Baby.

  1. Vor dem Milch-Abpumpen – egal ob
    mit einer elektrischen Milchpumpe oder einer Handmilchpumpe – solltest Du immer
    erst Deine Hände gründlich waschen.
  2. Jetzt schnapp Dir Deine
    Handmilchpumpe und such Dir einen Platz, an dem Du so entspannt wie möglich
    Milch abpumpen kannst.
  3. Versuche, Deine Brust mit einer
    kleinen Massage zu stimulieren und so den Milchspendereflex auszulösen. Wir
    empfehlen die Methode nach Plata Rueda.
  4. Zentriere die Brustglocke und
    halte die Handpumpe während Du abpumpst an der Brustglocke. Übe dabei keinen zu
    starken Druck aus!
    Tipp: Ein Anfeuchten des
    unteren Randes der Brustglocke kann dabei helfen, das gewünschte Vakuum zu
    erzeugen.
  5. Pumpe Deine rechte und Deine
    linke Brust abwechselnd ab. Lege dabei immer wieder Pausen ein.
  6. Nach erfolgreichem Abpumpen
    unterziehst Du Deine Handmilchpumpe einer Reinigung nach der Gebrauchsanweisung.

Auf die Frage, wie lange Du mit einer Handmilchpumpe pumpen
solltest, gibt es keine allgemein gültige Antwort. Ein guter Orientierungswert
sind beim wechselseitigen Abpumpen mit der Handmilchpumpe aber

  • etwa sieben Minuten pro
    Brustseite im ersten Durchgang.
  • Im zweiten Durchgang reduzierst
    Du die Abpump-Zeit auf etwa fünf Minuten pro Brust.
  • Beim dritten Durchgang sind es
    dann nur noch etwa drei Minuten.

Gönn Dir nach einer „Abpump-Session“ immer noch ein bisschen
Zeit zur Erholung, wenn Dein Alltag und Dein Kind es zulassen.