Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten rund um das Ardo SNS Brusternährungsset
Neu im Sortiment: Das Brusternährungsset
Mit dem Ardo SNS (Supplemental Nursing System) erweitern wir unser Portfolio um ein wichtiges Hilfsmittel zur Unterstützung der Stillbeziehung.
Seit 30 Jahren steht Ardo medical für Produkte, die den WHO-Kodex zum Schutz des Stillens respektieren und die Bedürfnisse von Müttern sowie Fachpersonen in den Mittelpunkt stellen.
Unser Anspruch: Mütter dabei zu begleiten, ihre individuellen Stillziele zu erreichen – und Fachpersonen mit sicheren, durchdachten Lösungen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Denn wir sind überzeugt: Muttermilch ist die beste Nahrung – und Stillen die wertvollste Art, sie zu geben.
Ausverkauft - Nachschub ist unterwegs
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage sind wir restlos ausverkauft. Vielen Dank für Ihre positive Resonanz!
Neue Ware ist unterwegs. Bestellen Sie gleich jetzt, um sich Ihr Produkt aus der nächsten Lieferung zu sichern!
Ardo SNS (Supplemental Nursing System), unser Brusternährungsset, ist ein spezielles Hilfsmittel für stillende Mütter, das die bedarfsgerechte Zufütterung von Muttermilch oder ergänzender Nahrung direkt an der Brust ermöglicht. Es unterstützt das natürliche Stillen und die Milchbildung bei besonderen Herausforderungen, unter anderem:
Ziel: Das Baby aktiv an der Brust zu füttern, die Stillbeziehung zu erhalten und die Milchproduktion zu fördern.
Das eigene Baby nicht voll stillen zu können, empfinden viele Mütter als starke emotionale Belastung. Das Ardo SNS schenkt ihnen die Möglichkeit, ihr Kind trotz dieser Hürden an der Brust zu ernähren und dabei Nähe, Bindung und Selbstvertrauen zu stärken. So können Mütter wieder aktiv in ihre Stillbeziehung eintreten, erleben Selbstwirksamkeit und haben die Chance, Schritt für Schritt sogar ins Vollstillen zu kommen.
Ardo SNS ist auch mit Stillhüten kombinierbar.
Funktionsweise
Naturnahes Füttern:
Das Baby saugt an der Brust und erhält gleichzeitig zusätzliche Milch über feine Schläuche, die an der Brustwarze angebracht sind. So bleibt der Saugvorgang an der Brust erhalten.
Bedarfsgerecht:
Das Kind bestimmt die Trinkmenge selbst, indem es aktiv saugt – genau nach seinem individuellen Bedarf.
Individuell steuerbar:
Die Anwenderin kann Milchfluss und -menge gezielt regulieren:
So lässt sich das Ardo SNS flexibel an verschiedene Situationen und Stillziele anpassen.
Ardo SNS beeinhaltet folgende Komponenten:
A - Umhängeband
B - Milchflasche
C - 3x Silikonventil mit Schläuchen
D - Ventilkappe
E - Verbindungsring
F - 50x Klebestreifen
Jetzt Ware sichern
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage sind wir restlos ausverkauft. Bestellen Sie gleich jetzt, um sich Ihr Produkt aus der nächsten Lieferung zu sichern!
Ardo SNS in der Stillberatung
Ein Brusternährungsset bietet einzigartige Vorteile bei der Begleitung von Müttern und hilft Ihnen als Fachperson dabei, die individuellen Stillziele Ihrer Klientinnen zu erreichen.
Das Ardo Brusternährungsset (SNS) ist eine bedarfsgerechte und anwenderfreundliche Lösung, um Mütter bei der stillfreundlichen Zufütterung zu unterstützen. Es verbindet praktische Anwendung mit Bindungsförderung und Unterstützung der Milchproduktion.
Webinar für Fachpersonen
Das neue Ardo Brusternährungsset ist ein wertvolles Hilfsmittel zur Unterstützung der Stillbeziehung. Damit Sie es in Ihrer Beratung sicher und kompetent einsetzen können, laden wir Sie herzlich zu einem praxisnahen Webinar ein.
Stillexpertin Verena Keller zeigt Ihnen:
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Ihre Beratungskompetenz zu erweitern – direkt aus der Praxis für die Praxis.
Dokumente zum Download
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten rund um das Ardo SNS Brusternährungsset
Wie oft sollte man mit dem Brusternährungsset stillen?
Das Stillen mit dem Brusternährungsset klappt meist nicht von Anfang an und sollte von Mutter und Baby mit Geduld geübt werden. Zu Beginn können 1–2 Stillmahlzeiten mit dem Set erfolgen. Die Anzahl wird später schrittweise erhöht. Im Idealfall werden die Anzahl und Dauer der Anwendung mit einer Fachperson individuell ermittelt.
Wie stellt man fest, ob das Baby auch die Milch aus dem Brusternährungsset bekommt?
Wenn der zweite Schlauch ebenfalls geöffnet ist, steigen nach kurzer Zeit Luftbläschen im Milchbehälter
auf. Das ist ein sicheres Zeichen, dass in der Flasche kein Unterdruck entsteht und das Baby die Milch aus der Flasche saugt. Bleibt der zweite Schlauch geschlossen, bildet sich in der Flasche zunehmend ein Unterdruck und es wird für das Baby schwieriger zu saugen.
Zu Beginn des Stillens mit dem Brusternährungsset sollte der zweite Schlauch immer geöffnet sein, um es dem Baby möglichst einfach zu ermöglichen die Milch zu bekommen. Wenn das Stillen mit den Brusternährungsset langsam ausgeschlichen werden soll, kann der zweite Schlauch auch geschlossen werden, um den Milchfluss zu reduzieren.
Wie kann man den Milchfluss aus dem Brusternährungsset regulieren?
Wenn der zweite Schlauch am Verbindungsring eingeklemmt ist, wird der Milchfluss reduziert. Bei nicht eingeklemmtem Schlauch fliesst die Milch also schneller. Ebenso kann der Milchfluss mit der Höhe der Flasche gesteuert werden. Je höher die Flasche über dem Schlauchende hängt, desto schneller fließt die Milch.
Zu Beginn ist eine hohe Fließgeschwindigkeit sinnvoll. (Flasche eher höher hängen und der zweite Schlauch offen). Später können Sie diese je nach Bedarf und Einschätzung anpassen bzw. beim Ausschleichen des Brusternährungssets auch deutlich reduzieren. Am besten sollte die ideale Fliessgeschwindigkeit gemeinsam mit einer Fachperson festgelegt werden, insbesondere bei Frühgeborenen.
Wie lange sollte das Brusternährungsset eingesetzt werden?
Das Brusternährungsset dient als (vorübergehendes) Hilfsmittel bei Saugschwierigkeiten, unzureichender
Milchbildung oder bei unzureichender Gewichtszunahme. Sobald wie möglich sollte wieder das alleinige Stillen ohne Hilfsmittel bevorzugt werden. Es gibt aber auch Stillbeziehungen zwischen Mutter und Baby, in denen das Brusternährungsset über eine längeren Zeitraum benötigt wird. Wenn das Baby ein für sein Alter normales Gewicht erreicht hat und/oder die Milchbildung für ein alleiniges Stillen ausreicht, sollte das Brusternährungsset ausgeschlichen werden.
Was ist zu beachten, wenn das Brusternährungsset wieder abgesetzt werden soll?
Wenn das Brusternährungsset von einem Tag auf den anderen abgesetzt wird, kann dies zu Schwierigkeiten beim Stillen führen. Daher sollte am besten frühzeitig mit der Vorbereitung des Ausschleichens begonnen werden. Wenn das Baby beim Stillen viel Brustgewebe im Mund hat und aktiv an der Brust saugt, ist das eine wichtige Voraussetzung für das Ausschleichen. Zu Beginn des Ausschleichens wird der Milchfluss bei Stillbeginn langsam reduziert, damit sich das Baby an das normale Stillen an der Brust gewöhnt. Dort fließt die Milch auch nicht sofort, sondern muss vom Baby durch Stimulation erst angeregt werden. Zudem sollte es auch Stillmahlzeiten
ohne das Brusternährungsset geben, diese können mit der Zeit erhöht werden.
Wie kann ich den Schlauch reinigen, wenn die Milch darin festgetrocknet ist?
Bei im Schlauch festgetrockneter Milch legen Sie den Schlauch für 5–10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser. Anschließend füllen Sie heißes Wasser in den Milchbehälter und bauen das Set mit den Schläuchen zusammen. Halten Sie das Set über der Spüle und drücken fest auf den Milchbehälter. Damit sollte das Wasser und die Milchreste im Schlauch herausfließen.
Reinigen Sie das gesamte Brusternährungsset anschließend wie gewohnt.
Statement zur Nutzung von KI-Bildern
Um die Anwendung des Ardo SNS verständlich zu zeigen, nutzen wir bewusst KI‑generierte Illustrationen. So können wir typische Stillsituationen anschaulich darstellen, ohne Mütter oder Babys für aufwendige Fotoshootings zu belasten – besonders nicht in sensiblen Momenten oder bei herausfordernden Stillverläufen (z. B. mit Frühgeborenen oder geschwächten Kindern).
Die abgebildeten Personen sind fiktiv und dienen ausschließlich der Erklärung der Anwendung. Auf diese Weise wahren wir die Privatsphäre von Familien und verzichten auf die werbliche Nutzung realer, intimer Aufnahmen. KI‑Bilder sind bei uns klar gekennzeichnet.
Sollten wir ausnahmsweise reale Fotos verwenden, geschieht dies ausschließlich mit dokumentierter Einwilligung der Betroffenen.